Suchbegriff eingeben + Enter drücken

Exkursion zum Bayerischen Landtag

Am 10.10.2019 durften wir, die Schüler der BFS 12, mit unserer Lehrerin Frau von Osterroht das Maximilianeum – also den Bayerischen Landtag – besuchen.

Nachdem wir unsere Taschen und Jacken ablegten, wurden wir durch das Gebäude in den Ausschussraum geführt. Dort angekommen erfuhren wir zunächst etwas über den Raum, wozu er dient, welche Sitzordnung dort herrscht und wie oft er genutzt wird. Danach wurden wir noch ausreichend über das Parlament informiert. Wir erfuhren wo die einzelnen Fraktionen samt ihrer Vorsitzenden und Abgeordneten ihren Platz haben, wo die Parlamentspräsidentin sitzt, wie viele Abgeordnete jeder Partei aktuell dem Parlament angehören und das Thema des Tages. Es wurde von der AfD vorgeschlagen und lautete „30 Jahre freie Revolution – Demokratie und Meinungsfreiheit täglich neu erkämpfen “ aufgrund der damals mangelnde Meinungsfreiheit in der DDR.

Im Anschluss an den Vortrag wurden wir in den Zuschauerbereich des Parlaments geführt. Zeitnah wurde die 28. Sitzung des Landtags von Ilse Aigner mit einer Gedächtnisminute an die Opfer von Halle eröffnet. Bei der aktuellen Stunde bemerkten wir schnell, dass die Abgeordneten der andern Fraktionen differenzierte Meinungen zur Themawahl der AfD hatten und wir hörten sehr gute Reden, so dass wir ungern den Plenarsaal bereits nach einer Stunde verliesen.

Danach hatten wir die Möglichkeit, in einem weiteren Raum dem SPD Abgeordneten Florian Ritter die von uns vorbereiten Fragen zu stellen.

Anschließend aßen wir ein Putenschnitzel mit Pommes oder Tortellini mit Tomatensoße und Parmesan in der Kantine wozu wir eingeladen wurden.

Zum Schluss bekamen wir noch einen kleinen Anstecker mit Bayerischem Wappen, einen Kugelschreiber und eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen über den Landtag geschenkt.

Tobias Greif, BFS 12