Schullandheim Spitzing - Radltour
Schullandheim 2019/20 – ein Bericht aus der Sicht des teilnehmenden Schulleiters.
Mittwoch 9.10.2019 – 2. Tag im Schullandheim Haus Berg See am Spitzingsee
Am Vormittag stand das MTB Handlingstraining für die 9. Klasse auf dem Programm. Sonne und Wolken sollen sich da noch abgewechselt haben. Pünktlich zum Start zur MTB-Tour um 14:00 Uhr regnet es aber sprichwörtlich wie aus Kübeln und es ist „schweinekalt“. Die Klassenleiterin Frau Erken stellt es deshalb jedem frei, an der Tour teilzunehmen. Die „Zartbesaiteten“ müssen Indoor einen Videonachmittag „über sich ergehen lassen“. Als Hard-Core Truppe der Klasse 9 plus Freiwillige aus Klasse 8 treten aber 7 Leute an. Ich schließe mich an. Im strömenden Regen geht es um den Spitzingsee und danach ins Valepp-Tal.
Die Abfahrt meistern alle problemlos, den Guide Lenz gibt das richtige Tempo vor und warnt vor schwierigeren Passagen. Zurück geht es zunächst leicht, dann stärker bergauf. Nach und nach wird hier und da geschoben. Am Ende meistern alle sogar die bis zu 22% steile Mountain-Kart Strecke – zumindest zu Fuß und freuen sich dann auf eine schnelle Abfahrt. Bilder? Fehlanzeige! Die Kamera verweigerte aufgrund des Sauwetters einfach den Dienst!
P.S.: Am Abend ist es merkwürdig ruhig im Berghaus – das Fußballländerspiel schauen nur eine Handvoll Schüler an. Nach der 1. Halbzeit gehen alle freiwillig ins Bett und nicht ein Schüler ist nach 21:30 Uhr auf den Gängen zu sehen …
Donnerstag 10.10.2020 – 3. Tag im Schullandheim Haus Berg See am Spitzingsee.
Nach einem ausgiebigen Frühstück hat die 10.2 heute MTB-Handlingstraining. Bei Sonne, blauem Himmel und auf perfektem Radmaterial gibt der Lenz zunächst eine Einweisung zur Kettenschaltung. Für so manchen ist das wirklich Neuland. Dann geht es auf den Parkplatz. Erst „Agility“ – Training auf dem Bike durch einen engen Pylonen-Parkour, über die Radlwippe, dann ein Bremstraining aus schneller Fahrt auf dem Schotter. Lenz gibt vor, die Bremsen sollen dabei nicht blockieren. Vielen scheint gerade das trotzdem Spaß zu machen. Ich ergänze: „Wessen Räder blockieren, zahlt einen Euro in die Klassenkasse!“. Ab jetzt ist das Knirschgeräusch slidender Reifen merklich seltener zu vernehmen. Abschließend geht es durch eine Matschpassage „Lasst vor allem das Vorderrad nicht blockieren und das Gewicht in der Kurve auf das äußere Pedal“. Mancher Schlingerkurs lässt vermuten, dass es wegen „wichtiger Privatgespräche“ nicht jeder vernommen hatte.
Nach einem üppigen Mittagessen geht es um 14:00 Uhr auf die MTB-Tour. Es regnet, wie soll es anders sein, aber 22 von 23 Leuten fahren mit – Respekt! Die Valepp-Runde meistern alle 10.2ler und Herr Moutsisis mit Bravour bis auf Guide Lenz bzw. dessen E-Bike. Es gibt einfach den Geist auf – gut wer sich auf seine Muckis verlassen kann! Nach der knapp 10 km langen Basisrunde und E-Bike 2 darf man entscheiden, ob man die Tour auf die Firstalm mitradeln möchte. Fünf unerschrockene Schüler und Herr Mousisis sind dabei und krönen den Nachmittag bei jetzt wieder sonnigem Wetter nach 685 Höhenmetern mit einer tollen Abfahrt von der oberen Firstalm. Super!
P.S.: Für Tim hätte für 90% der Tour ein Einrad gereicht – einfach mal auf den Bildern danach suchen!
Thomas Fichtner