Suchbegriff eingeben + Enter drücken

Welcome BFS 11

Wie das Motto schon verrät, haben sich zum neuen Schuljahr 2019/20 wieder einige Schüler zu einer elften Klasse an der Berufsfachschule Kermess zusammengefunden, welche die BFS 12 traditionsgemäß willkommen hieß.

Seit Jahren obliegt es der zwölften Klasse der Berufsfachschule, den Neuankömmlingen einen angenehmen Start zu bereiten. Natürlich wurde das Projekt auch wieder dieses Jahr hervorragend umgesetzt.

Da die letzten beiden Male bereits im Olympia Bowling Center stattfanden, wurde es Zeit für eine Abwechslung. Der Welcome Day sollte sich in den Mystery Rooms der Einsteinstraße abspielen. In verschiedene Gruppen eingeteilt, organisierte und plante die BFS 12 das Event drei Wochen im Vorfeld. Wir verfassten Einladungen, bastelten Dekoration, dachten uns Spiele aus und kümmerten uns natürlich um die Verköstigung. Nach einer Besichtigung der Location stand auch der genaue Ablauf letztendlich fest.

Pünktlich um 09:00 Uhr am 26. September 2019 startete unser gemeinsames Projekt. Zu Beginn erhielt jeder Schüler eine Wäscheklammer mit einem anderen Namen. Um sein richtiges Namensschild zu finden musste man sich mit seinen Mitschülern austauschen, wodurch erste Gespräche zustande kamen. Vor den weitern Spielen stärkten wir uns noch mit kreativ belegten Semmeln und Brezen, die das Catering Team vor Beginn des Treffens zubereitet hatte.

Nun begann das Unterhaltungsprogramm. Durch gut ausgewählte Spiele wie Tabu mit Wiesnbegriffen und Mord im Dunklen konnten sich die beiden Klassen besser kennen lernen. Während des ganzen Ablaufs wurden viele Schnappschüsse gemacht und der ein oder andere Elftklässler interviewt. Nach dem Gruppenfoto und einer kurzen Pause vor dem Gebäude ging es weiter. Jetzt mussten die beiden Klassen in gemischten Gruppen die Rätsel der unterschiedlichen Escape Rooms innerhalb einer Stunde lösen. Einige Mannschaften spielten sogar gegeneinander.

Nachdem alle Teams ihre Aufgaben bewältigt hatten ging es zum eigentlichen Highlight des Tages, den Wiesnbesuch. Dort angekommen verteilten wir uns gut gelaunt auf mehrere Tische im Bierzelt „Schottenhammel“, wo die Stimmung immer ausgelassener wurde. Hier wurde im Laufe des Nachmittags noch gemeinsam die ein oder andere Maß getrunken, bis die Veranstaltung irgendwann auch inoffiziell ein Ende fand. Alles in allem konnte unser Projekt definitiv als gelungen bewertet werden.

Cynthia Ringer BFS 12