Suchbegriff eingeben + Enter drücken

Aufbauseminar "Weinkenner" (3 Blöcke à 4 Tage)

Zu jedem der folgenden genannten Themen sollen vorhandene Kenntnisse systematisch auf alle wichtigen Weinbaugebiete der Welt ausgeweitet werden.

1. Block

  • Professionelle Verkostungstechnik, Weinstilistik, Qualitätsmerkmale, “Reiner Wein” aus der Sicht von Experten der UIW
  • Bordeaux – Südwestfrankreich
  • Portugal – Portwein – Madeira
  • Österreich
  • Norditalien – Mittelitalien

2. Block

  • Burgund – Loire – Elsass
  • Mittelitalien – Süditalien
  • Deutschland
  • Spanien

3. Block

  • Rhône – Südfrankreich
  • Champagner – Schaumweine
  • Südafrika – Californien
  • Australien – Neuseeland
  • Nord-/Südamerika
  • Mittel-/ Süd-/ Osteuropa
  • Spirituosen

Angesprochen werden dabei:

  • Geschichte, Geographische Einordnung, Klima, Bodenbeschaffenheit
  • Weinbau: Rebsorten, Kellertechnik, Weinstile, Qualitätskategorien, nationale Weingesetze, wichtige Produzenten, Entwicklungen und Tendenzen
  • Verkostung typischer Weine der Region
  • Literaturhinweise

Dozenten u. a.:

  • Reinhold Paukner (Fachbuchautor)
  • Tom Engelhardt (Weinakademiker)
  • Jean-Jacques Marcel (Sommelierberater)
  • Michael Hofmann (Tölzer Kasladen)|
  • Andi Thoma (Weinakademiker)
  • Dr. Michael Zepf (Braumeister)
  • Martin Kössler (Weinhändler, Autor)
  • Willibald Balanjuk (Weinakademiker)
  • Vincenzo D`Orta (Ital. Sommelierverein München)
  • Guido Walter (Weinakademiker)
  • Toni Wallner (Diplomsommelier)
  • Stefan Sedelmeyr (Somm., Auktionator)
  • Ferdinand Mayer (Weinakademiker)

Optional:

Schriftliche Prüfung WSET® Advanced Certificate in Wines & Spirits
(nur in München möglich)

Termine jeweils ab 14:00 Uhr
WSET® Advanced Certificate in Wines & Spirits

Die international anerkannte Prüfung „Advanced Certificate in Wines & Spirits“ des WSET (Wine and Spirit Education Trust London) berechtigt zum Einstieg in das Diplomseminar zur Erlangung des „Diploma in Wines and Spirits“, einer Vorstufe zum „Master of Wine“.

Bestehen der Prüfung ist Vorraussetzung zum Erlangen des Sommelier-Diploms.

Anmeldeschluss für die Prüfung ist 4 Wochen vor Kursbeginn!
(Die Korrektur in England dauert ca. 10 Wochen, leider haben wir darauf keinen Einfluss)

 

Die 3 Blöcke können auch in unterschiedlicher Reihenfolge besucht werden!

Bei Interesse können die Seminartage auch einzeln gebucht werden.

Ein Unterrichtstag dauert von 09:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr.

Kosten: 554,00 € pro Block (ohne MwSt.)

Kosten: 1.454,00 € für alle drei Blöcke (ohne MwSt.)

Kosten: 165,00 € für einen Tag nach Wunsch (ohne MwSt.)

Auf Wunsch Übernachtung inklusive Frühstücksbüffet im der UIW angeschlossenen Hotel Stadt Pasing ***, Sonderpreis für Kursteilnehmer bei rechtzeitiger Buchung.
info@hotelstadtpasing.de, www.hotelstadtpasing.de

In der Kursgebühr ist ein feines 3-Gang-Mittagessen (Büfett) sowie Seminargetränke und Unterlagen enthalten.

UIW steht für Genuss und Spaß in Verbindung mit größter Professionalität.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!