Meister:in im Gastgewerbe // IHK
- Küchenmeister (“Bachelor professional (CCI) of Cooking and Kitchenmanagement”)
- Hotelmeister (“Bachelor professional (CCI) of Hotelmanagement”)
- Restaurantmeister (“Bachelor professional (CCI) of Restaurantmanagement”)
An unserem Gastronomie Campus finden zweimal jährlich Vorbereitungslehrgänge zu den Meisterprüfungen der IHK für München und Oberbayern statt, im Frühjahr und im Herbst. Die Vorbereitung findet in drei Teilen, dem grundlegenden, dem handlungsspezifischen sowie dem praktischen Teil statt.
Die Dauer dieser Fortbildungsmaßnahme beträgt jeweils 14 Wochen. Darin sind zwei Wochen Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung integriert. Dies enfällt für diejenigen Teilnehmer, die diese Prüfung nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung) bereits abgelegt haben.

Aufbauend auf die anerkannten Ausbildungsberufe der Gastronomie und Hotellerie erwerben die Lehrgangsteilnehmer die höchste berufliche Qualifizierung, den Meisterbrief.
Entsprechend der Kürze der Vorbereitungszeit ist die Zeit des Lehrgangsbesuches gefüllt mit harter Arbeit. Nach langen Jahren wieder einmal die Schulbank zu drücken, ist für einen großen Teil der angehenden Meister ungewohnt. Nach kurzer Eingewöhnung wird der tägliche Gang zur Ausbildungsstätte zur Routine, die häusliche Nacharbeit zur unabdingbaren Notwendigkeit.
Der gesamte Lehrgang, einschließlich des AdA-Kurses, umfasst ca. 560 Stunden à 45 Minuten. Eine Fülle anspruchsvollen Stoffes muss natürlich verarbeitet werden und das verlangt von jedem Teilnehmer vollstes Engagement.
Verdienstausfall (bzw. Urlaub) und die Unterrichtsgebühren, Material- und Lehrbücherkosten bedeuten neben den persönlichen Entbehrungen zusätzliche Aufwendungen, die alle dem einen Ziel dienen, die höchste berufliche Qualifizierung, den Meistertitel, zu erhalten.
Gerade eine Dienstleistungsbranche wie die Gastronomie, in der der vielfach geforderte Sachkundenachweis für Wirte und Hoteliers noch immer nicht obligatorisch ist, nimmt derart qualifizierte Kräfte mit offenen Armen auf, sind sie doch die Eckpfeiler einer Wachstumsbranche, die einer Bevölkerung mit wachsender Freizeit ihre Dienste zur Verfügung stellt.

Nächste Termine
28.08.2023 - 06.10.2023
Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2023
09.10.2023 - 17.11.2023
Vorbereitungslehrgang "Küchenmeister:in im Gastgewerbe" (IHK) | Handlungsspezifische Qualifikationen
Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2023
22.01.2024 - 01.03.2024
Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.12.2023
11.03.2024 - 19.04.2024
Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.12.2023
09.09.2024 - 11.10.2024
Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2024
14.10.2024 - 22.11.2024
Vorbereitungslehrgang "Küchenmeister:in im Gastgewerbe" (IHK) | Handlungsspezifische Qualifikationen
Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2024
Bitte denken Sie an den Ausbildereignungslehrgang
14.08.2023 - 25.08.2023
Ausbildereignungslehrgang | IHK
Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 14.08.2023
08.01.2024 - 19.01.2024
Ausbildereignungslehrgang | IHK
Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 11.12.2023
26.08.2024 - 06.09.2024
Ausbildereignungslehrgang | IHK
Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 05.08.2024