Die Wirtschaftsschule Kermess e. V. München Pasing
staatlich anerkannt
Die Wirtschaftsschule aus München Pasing ist eine berufsvorbereitende Schule, die eine allgemeine Bildung und eine berufliche Grundbildung vermittelt.
1. Informationsabend
am Donnerstag, 16.10.2025 ab 19:00 Uhr
Diese Veranstaltung findet sowohl in unserem Schulgebäude als auch
digital von zu Hause aus statt.
Der Beginn des Infoabends der Wirtschaftsschule Kermess: 19:00 Uhr.
Termine
Unser Schulangebot
Ab der 5. Klasse
(Vorklasse)
Eintritt für Schüler und Schülerinnen aus 4. Klasse Grundschule und 5. Klasse Mittelschule, Realschule, Gymnasiumin die Eingangsklasse 5.
Inklusive:
- Mittagsbetreuung inklusive Mittagessen
- zwei Schulstunden Förderprogramm (Motivationsrichtungen: Sport-, Kunst- oder Computerförderung)
- Montag bis Donnerstag (auf Wunsch auch freitags) erfolgt täglich eine Schulstunde Hausaufgabenbetreuung, sodass man sich im Regelfall keine Gedanken mehr über Hausaufgaben nach der Schulzeit machen muss!
- Die Wirtschaftsschule führt – wie in der Realschule – zum vollwertigen mittleren Schulabschluss
Ab der 6. Klasse
(fünfstufig)
Eintritt für Schüler und Schülerinnen aus 5. und 6. Klasse Mittelschule, Realschule, Gymnasium in die Eingangsklasse 6. Der Eintritt in höhere Jahrgangsstufen ist möglich.
Inklusive:
- Mittagsbetreuung inklusive Mittagessen
- zwei Schulstunden Förderprogramm (Motivationsrichtungen: Sport-, Kunst- oder Computerförderung)
- Montag bis Donnerstag (auf Wunsch auch freitags) erfolgt täglich eine Schulstunde Hausaufgabenbetreuung, sodass man sich im Regelfall keine Gedanken mehr über Hausaufgaben nach der Schulzeit machen muss!
- Die Wirtschaftsschule führt – wie in der Realschule – zum vollwertigen mittleren Schulabschluss
Ab der 7. Klasse
(drei- und vierstufig)
Eintritt für Schüler und Schülerinnen aus 6./7./8. Klasse Mittelschule, Realschule, Gymnasium in die Eingangsklassen 7 und 8. Der Eintritt in höhere Jahrgangsstufen ist möglich.
- Die Wirtschaftsschule führt – wie in der Realschule – zum vollwertigen mittleren Schulabschluss
Ab der 10. Klasse
(zweistufig)
Eintritt für Schüler und Schülerinnen nach Quali (+ mindestens Note 3 in Englisch) oder nach 9. Klasse Realschule, Gymnasium, M-Zug der Mittelschule (Hauptschule) mit Erlaubnis zum Vorrücken.
- Die Wirtschaftsschule führt – wie in der Realschule – zum vollwertigen mittleren Schulabschluss
2. Informationsabend am 27.11.2025
Unser Schulleiter, Herr Dr. Thomas Fichtner wird Sie durch den Abend führen.
Einladung zum Informationsabend
am Donnerstag, 27.11.2025 ab 19:00 Uhr
Diese Veranstaltung findet sowohl in unserem Schulgebäude als auch
digital von zu Hause aus statt. Sie haben die Möglichkeit, sich live
über den bereitgestellten Link von Ihrem Computer aus einzuschalten. Sie
können entweder mit Ihrer Google-Adresse (sofern vorhanden) teilnehmen
oder einfach nur Ihren Namen angeben, wenn Sie den Raum betreten.
Der*Die Moderator*in fügt Sie aus dem Wartebereich dann in den Konferenzraum hinzu.
Der Beginn des Infoabends der Wirtschaftsschule Kermess: 19:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme!
Eindrücke Erasmus+ Kreta 2025
Kermess goes International – Zwei unvergessliche Wochen in Rethymno
Arbeiten, lernen, erleben – und dabei über sich hinauswachsen:
Vierzehn Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Kermess verbrachten im Juli 2024 zwei abwechslungsreiche Wochen in Rethymno auf Kreta – im Rahmen unseres Erasmus+-Projekts.
Vor Ort sammelten sie in verschiedenen Betrieben erste Berufserfahrungen: vom Kindergarten über Hotel und Konditorei bis zum Fitnessstudio oder Supermarkt. Ergänzt wurde das Praktikum durch einen intensiven Englischkurs, der gezielt auf berufliche Kommunikation vorbereitete – praxisnah, unterhaltsam und mit einem kleinen Einblick in die griechische Kultur.
Auch das gemeinsame Entdecken kam nicht zu kurz: Bei Ausflügen nach Matala, Agia Galini, Chania und Rethymno lernten die Teilnehmenden Land und Leute kennen – und genossen die entspannte griechische Atmosphäre. Ob beim Sonnenuntergang, Stadtspaziergang, Baden im Meer oder griechischem Abendessen – es entstanden viele neue Eindrücke, Erlebnisse und Freundschaften.
Das Projekt war ein voller Erfolg – fachlich, sprachlich und menschlich.
Eine Erfahrung, die bleibt.
